DSGVO-konforme Chatbots: Wie Unternehmen die Datenschutzrichtlinien einhalten können
- Lukas S.
- 7. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. März
Chatbots sind aus dem modernen Kundenservice nicht mehr wegzudenken. Doch mit ihrer Nutzung kommt auch die Verantwortung, Datenschutzrichtlinien – insbesondere die DSGVO – einzuhalten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Chatbots personenbezogene Daten nur rechtmäßig und sicher verarbeiten. Aber wie lässt sich ein Chatbot DSGVO-konform gestalten, und warum ist das so wichtig?
Die Datenschutz-Risiken bei Chatbots
Viele Chatbot-Dienste greifen auf externe KI-Anbieter wie OpenAI zurück. Dabei besteht das Risiko, dass die Daten der Nutzer mit diesen Anbietern geteilt werden, was Unternehmen nur schwer kontrollieren können. Eine Umfrage von Statista (2023) zeigt, dass 61% der Unternehmen Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes bei der Nutzung von KI haben. Für DSGVO-konforme Lösungen ist dies problematisch, da personenbezogene Daten oft ohne ausreichenden Schutz verarbeitet werden.
Warum Microsoft Azure eine sichere Alternative ist
Im Gegensatz dazu bieten Azure-basierte Chatbots eine DSGVO-konforme Lösung. Microsoft Azure verwendet „Security Layer“, die sicherstellen, dass Daten intern verarbeitet und nicht an Drittanbieter weitergeleitet werden. So bleiben personenbezogene Daten unter der Kontrolle des Unternehmens, was die Einhaltung der DSGVO erleichtert.
Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), deren Mitarbeiter tagsüber oft unterwegs sind, können Chatbots Routineanfragen automatisiert bearbeiten, ohne Datenschutzrisiken einzugehen. So bleibt mehr Zeit für die wichtigen Anliegen, und gleichzeitig wird der Datenschutz gewahrt.
Fazit
Datenschutz ist bei der Nutzung von Chatbots unerlässlich. Unternehmen sollten auf DSGVO-konforme Anbieter, welche auf die Dienste von Microsoft Azure zurückgreifen, um die Sicherheit und das Vertrauen ihrer Kunden zu gewährleisten.
Quellen:
Statista (2023). AI and Data Privacy Survey.
Microsoft Azure Security Overview (2023)
Du willst mehr zu diesem Thema erfahren?
Kommentare